Psychosoziale Prozessbegleitung in Gewaltschutzverfahren
Haben Sie Gewalt erlebt und möchten Unterstützung im Gewaltschutzverfahren?
Die psychosoziale Prozessbegleitung kann hier helfen!
Was macht diese psychosoziale Prozessbegleitung genau?
Sie erhalten …
- qualifizierte Informationen von besonders ausgebildeten Fachkräften zu den Abläufen und Ihren Rechten und Pflichten im Gewaltschutzverfahren.
- Begleitung zu Terminen bei Gericht.
- Gespräche, um Belastungen zu reduzieren.
Nach welchen Grundsätzen arbeitet die psychosoziale Prozessbegleitung?
Es handelt sich um ein zusätzliches Angebot zu den bestehenden Angeboten, insbesondere der Beratungs- und Interventionsstellen gegen Häusliche Gewalt (BISS) sowie der Gewaltberatungsstellen.
Das Angebot ist für Betroffene freiwillig und kostenfrei.
Es werden keine Gespräche über die Details der Vorfälle geführt.
Das Angebot ersetzt keine Rechtsberatung und/oder Therapie.
Bitte beachten Sie, dass das Angebot vorerst nur bis zum 31.12.2026 zur Verfügung steht!
Wohin können Sie sich wenden?
Standorte
|
Amtsgericht Oldenburg |
Amtsgericht Hannover |
|
Stiftung Opferhilfe Niedersachsen Frau Sanders Frau Penning Website: www.opferhilfe.niedersachsen.de |
Stiftung Opferhilfe Niedersachsen Herr Berg Frau Fischer Frau Gresbrandt Frau Grimpe Website: www.opferhilfe.niedersachsen.de |
|
Donna Clara Frau Waldmann (Zielgruppe: gewaltbetroffene Frauen*) Website: www.frauenzentrum-laatzen.de |
|
|
AWO Region Hannover e.V. Frau Freitag (Zielgruppe: volljährige Frauen) Website: |
|
|
Frauenzentrum Ronnenberg Frau Weber (Zielgruppe: Mädchen und Frauen ab 16 Jahren) Website: www.ronnenberg.de/frauenzentrum |
|
|
Fachberatungsstelle Violetta e.V. Frau Langner (Zielgruppe: Mädchen* und Frauen* bis 26 Jahre) Website: www.violetta-hannover.de |

