Leitfaden für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - nicht barrierefrei
(PDF, 0,40 MB)
Flyer Ehrenamtliche Mitarbeit (PDF ist nicht barrierefrei)
(PDF, 0,50 MB)
In jeder Justizvollzugseinrichtung werden daher die Ehrenamtlichen durch Koordinatorinnen und Koordinatoren betreut, die die Ehrenamtlichen beraten und unterstützen.
Das Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges führt jedes Jahr an unterschiedlichen Orten Tagungen für Anfängerinnen und Anfänger in der Ehrenamtlichenarbeit durch. Dabei werden Grundkenntnisse über den Strafvollzug, die Straffälligkeit und gesetzliche Grundlagen vermittelt.
Das Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges führt jedes Jahr an unterschiedlichen Orten Tagungen für Anfängerinnen und Anfänger in der Ehrenamtlichenarbeit durch. Dabei werden Grundkenntnisse über den Strafvollzug, die Straffälligkeit und gesetzliche Grundlagen vermittelt. Für Bürgerinnen und Bürger, die an einer ehrenamtlichen Mitarbeit in einer Justizvollzugseinrichtung interessiert sind, stehen ein Leitfaden und ein Flyer mit vielen weiteren Angaben zur ehrenamtlichen Tätigkeit zur Verfügung. (zum Leitfaden für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - nicht barrierefrei (PDF, 0,40 MB), zum Flyer Ehrenamtliche Mitarbeit - nicht barrierefrei (PDF, 0,12 MB)). Auf der Internetseite des ist zudem benannt. Diese geben bei weiteren Fragen zu diesem Thema gerne Auskunft.
Informationen hierzu finden Sie im Impressum unter