Der Zivilprozess
In einem Zivilprozess werden alle privatrechtlichen Konflikte behandelt. Das sind z.B. Streite, bei denen es um Miet- oder Kaufverträge geht. Die Zivilprozessordnung regelt den Ablauf eines Zivilprozesses. mehr
In einem Zivilprozess werden alle privatrechtlichen Konflikte behandelt. Das sind z.B. Streite, bei denen es um Miet- oder Kaufverträge geht. Die Zivilprozessordnung regelt den Ablauf eines Zivilprozesses. mehr
Die freiwillige Gerichtsbarkeit ist eine Aufgabe des Amtsgerichts , mithilfe derer die Rechte der Bürger geschützt werden. Sie geht über Entscheidungen privatrechtlicher Streitigkeiten hinaus und dient vorwiegend der Feststellung und dem Schutz privater Rechtsverhältnisse. mehr
Für das Verfahren vor den Verwaltungsgerichten gilt eine besondere Prozessordnung, die Verwaltungsgerichtsordnung. mehr
Für das Verfahren vor den Finanzgerichten gilt eine besondere Prozessordnung, die Finanzgerichtsordnung. mehr
Für das Verfahren vor dem Arbeitsgericht gilt eine besondere Prozessordnung, das Arbeitsgerichtsgesetz. mehr
Für das Verfahren vor dem Sozialgericht gilt eine besondere Prozessordnung, das Sozialgerichtsgesetz. mehr
In einem Strafprozess soll die Schuld oder Nichtschuld der bzw. des Angeklagten festgestellt und ein gerechtes Urteil gefällt werden. Für den Verfahrensablauf gelten strenge Vorschriften, die sich in der Strafprozessordnung und dem Gerichtsverfassungsgesetz finden. mehr